Unter Low Vision versteht man die Versorgung von sehr schlecht Sehenden mit geeigneten Hilfsmitteln.

Manchmal genügt es schon, die Brillenglasstärke zu erhöhen oder eine neue Kontaktlinse auszuwählen.

Bekannt sind auch Hilfsmittel wie Lupen oder Lupensystemen. Großen Fortschritt haben in letzter Zeit die elektronischen Lupensysteme gemacht, die es in vielen unterschiedlichen Ausführungen gibt. Eine Verbesserung der Sehleistung kann auch mit Bildschirm-Lesegeräten erzielt werden. Gute Ergebnisse liefern auch Lupenbrillen für Naharbeit oder Fernrohrlupenbrillen zum Weitsehen.

Leistungen im Rahmen Low Vision werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt, wenn der Augenarzt ein entsprechendes Rezept ausstellt. Wir beraten Sie gerne.