Hier kann man Selbsttönung gut gebrauchen
Fototrope Brillengläser werden auch als Selbsttönungen bezeichnet. Die Technik der fototropen Brillengläser hat eine lange Geschichte, die im Laufe der Zeit zu wesentlichen Verbesserungen führte. Heute kommt ein fototropes Brillenglas den Idealvorstellungen schon recht nahe: Es tönt sich gleichmäßig und schnell ein, wenn man ins helle Tageslicht kommt. Der Tönungsgrad ist dabei angenehm braun, grau oder grün. Heutzutage gibt es auch total interessante Modefarben als Selbsttönung. Der Schutz vor grellem Licht ist spürbar gewährleistet.
Wenn man dann wieder aus dem Hell-Bereich in einen Dunkel-Bereich wechselt, ändert sich der Tönungsgrad auch relativ schnell, jedenfalls schneller als bei älteren selbsttönenden Brillengläsern. Deshalb können diese Gläser auch bedenkenlos empfohlen werden, wenn die Augen Probleme haben, sich auf Helligkeitsunterschiede einzustellen.
Augenoptik Zapp führt selbsttönende Brillengläser der Marke Transitions.